direkt vom turm gebloggt

Zu Gast in Lübeck

Lübeck! Schleswig-Holstein! Hansestadt! Thomas Mann! Günther Grass! Willy Brandt! Marzi Pan! Dietrich Buxtehude! Theodor Storm! Werner Bergengruen (fuhr 1933 mit dem Fahrrad durch Deutschland, auch durch Münster, siehe Turmstubenbücher Oktober 2014)! Und: Nordische Filmtage!

Ich schloss mich der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Münster e.V.  an, denn Organisator der Reise ist Frank T. von der Feuerwehr-Einsatzleitung – einer meiner allabendlichen telefonischen Gesprächspartner, wenn ich mich zum Dienste oben in der Türmerstube melde.

Was wusste ich über Lübeck?

Ähnlich alt wie Münster, zur Hansezeit erhielt Lübeck das Soester Stadtrecht, wurde ebenfalls durch regen Handel reich, im Zuge der Reformationsjahre siedelten sich auch hier Täufer an, eine der Nachfolger-Gruppen um Menno Simons (Mennoniten) gibt es bis heute, Lübeck war im Dreißigjährigen Krieg neutral, der Siebenjährige Krieg brachte der Stadt auch keinen großen Schaden, Lübecker Franzosenzeit: 1806-1813, Travemünde und die Ostsee sind nicht weit … Der erste der „Hansesteine“ in der Münsteraner Salzstraße, von St. Lamberti aus kommend, ist aus Lübeck … 

Unsere Reise führt über Hamburgmeineperle (Aufenthalt: 45min, das reicht zum Schuhe shoppen!) direkt nach Lübeck. Schöne türmerinnen-angemessene Ankunft: Emporführende Holztreppen am Bahnsteig!

Der Weg in die Innenstadt geht am berühmten Holstentor vorbei – schauschau, staunstaun, freufreu.

vor dem Holstentor

Türmerin mit Kaninchen vor dem Holstentor

Beim mehrtägigen Extreme-Sightseeing sehen wir alles durch die Münsterbrille, Vergleiche werden gezogen, lustige und berührende Momente gibt es zuhauf. Ein kleiner Einblick:

Königspassage in Münster

Königspassage in Münster

Königpassage in Lübeck

Königpassage in Lübeck

 

 

 

 

 

 

 

 

Kaiserhof Hotel Lübeck

Kaiserhof Hotel Lübeck

Kaiserhof Hotel Münster

Kaiserhof Hotel Münster

 

 

 

 

 

 

 

 

Mühlenteic

Aasee? Nein! Der Lübecker Mühlenteich!

Trave

Dortmund-Ems-Kanal? Nein! Die Trave!

Verein für Familienforschung HL

Hat jemand den Zwinger an der Promenade saniert? Nein! Hier befindet sich der Verein für Familienforschung e.V. Lübeck! 


 

Fakten und Feststellungen:

Die Altstadt von Lübeck hat Weltkulturerbe-Status.

Es gibt 5 Hauptkirchen – daher der Name „Stadt der 7 Türme“: St. Marienkirche (zwei Türme), St. Jakobi-Kirche (Seefahrerkirche), St. Petri-Kirche, St. Aegidien-Kirche, Dom St. Nikolaus (zwei Türme).

Funfact: Wenn man von der Mühlenstraße aus in Richtung Dom geht, auf die Nordfassade zu, geht man durch das Fegefeuer – so heißt die kleine Straße, die geradewegs auf die Torhalle des Doms, das Paradies, zuführt! Auch der Münsteraner Dom hat natürlich ein Paradies – aber das Fegefeuer ist in Münster eine Schänke mit Mittelalterflair in Von-Kluck-Straße (weit entfernt vom Paradies)…

Genau wie in Münster gibt es stadtbildbestimmend viele Grünanlagen – in Lübeck gibt es aber signifikant mehr Wasser – die gesamte Innenstadt ist von Wasser umgeben (Trave), ungefähr so, wie Münster von der Promenade umgeben ist.

hl_trave-boote

Salzspeicher

Salzspeicher an der Trave

Die Kirche der (katholischen) Studierenden- und Hochschulgemeinde heißt in Münster St. Petri. Und in Lübeck heißt die Kultur- und Universitätskirche auch St. Petri (sie ist heute vor allem Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, Aussichtsplattform).

→ Aufgemerkt! Die St. Petri-Kirche in Lübeck besitzt eine Aussichtsplattform – Ha! Nichts wie hin da! Vorher hatte mich eine nette Kollegin im Welcome Center der Tourist Information hinter dem Holstentor noch an einen bescheidwissenden und sich auskennenden Kollegen im Rathaus verwiesen – dieser erzählte dann, er mache nämlich auch Gästeführungen als historisch gewandeter Edelmann, und nannte weitere Must-Sees für meinen Aufenthalt, Türmer habe es zuletzt während der Franzosen-Zeit gegeben. Ich regte im Gegenzug an, die historisch bedeutsame Stadt Lübeck doch vielleicht mit einem brauchtumpflegenden wiederbelebten Türmerposten auszustatten – ich könnte ja vielleicht als Austausch-Türmerin einige Tage im Jahr im Urlaub… zwinkerzwinker, grinsgrins.

Nun stehe ich also erstmalig vor St. Petri. Hanseatische Backsteingotik.

hl_petri-unten-aussen

Eine Turm-Tür gibt’s auch, aber der Haupteingang ist um die Ecke.

Turmtür St. Petri

Für drei Euro (Erwachsene) darf man hinauf – zunächst ein paar vielversprechende Treppenstufen, doch dann, eine Öffnung… zum Lift! Leider ist es nicht möglich (auch für Türmerinnen aus Münster nicht – das war beim Berliner Fernsehturm schon so enttäuschend), zu Fuß Stufe um Stufe ganz hinaufzugehen, die Kollegin im Ticketkabäuschen kann nicht genau sagen, wie viele Stufen es wären, über 200 aber mit Sicherheit, meint sie; und als ich ihr darlege, warum mich das von Berufs wegen interessiert, berichtet sie, ihre Tochter sei zum Studieren nach Münster gezogen! Dieses Detail schreibe ich auf meine Indizien-Liste („Münster = Mittelpunkt der Welt“).

Stufen in St. Petri... doch zu früh gefreut!

Stufen in St. Petri… doch zu früh gefreut!

... da oben geht's zum Lift!

… da oben geht’s zum Lift!

Notausstieg

Die Feuerwehr, die Feuerwehr, für Sicherheit, da ist sie sehr!

Lift in St. Petri

Oh Mift, ein Lift!

Der Lift zuckelt in etwas über 30sec nach oben und spuckt einen ein paar Stufen unterhalb der Aussichtsplattform wieder aus. Oben sind in vier Ecken blaue LEDs an je drei kleinen Metallstufen, die zu einer erhöhten Aussicht führen.

Aussichtsplattform

Von überall kann man ganz prima über die schöne kleine Stadt schauen, an guten Tagen soll man auch Travemünde sehen können – heute allerdings nicht, denn ich habe den Münsteraner Meimel mitgebracht (man will sich ja auch in der Fremde ein bisschen daheim fühlen) und die Wolken hängen schwer vom Himmel. Aber ich schaue, staune, freue mich über weitere kleine Münster-Vergleiche:

Ausblick

Marktplatz vor den Rathaus-Arkaden

Baustelle

Ausblick auf eine Baustelle in Lübeck…

Baustelle in Münster

… und zum Vergleich der Blick von St. Lamberti, Münster, auf die SinnLeffers-Baustelle…

Und ich bin nicht die einzige schauende, staunende, sich freuende Reisende: mit anderen Gästen komme ich ins Gespräch (sind Sie auch nicht von hier, wie gefällt’s Ihnen so, gehen Sie auch zu den Nordischen Filmtagen, das Übliche eben). Und meine Indizien-Liste (siehe oben) füllt sich… Eine Frau berichtet, ihre Schwester singe ja in einem Gospelchor in Münster; eine andere, dass sie gerade überlege, nach 40 Jahren Dänemark wieder zurück nach Münster zu ziehen; ein Mann sagt, Münster sei die Stadt seiner Großeltern gewesen, da wollte er immer schon mal hin; ein weiterer erzählt, er habe schon etwas über mich im Fernsehen gesehen, bei seinen früheren Münsterbesuchen habe er gar nicht gewusst, dass es einen Türmer gebe…

Ich genieße noch lange die Aussicht und stelle mir vor, wie ein Turmwächter sich hier in Lübeck gefühlt haben mag…

Ausblick aufs Holstentor

Ausblick aufs Holstentor

Ausblick auf die Trave

Ausblick auf die Trave

St. Marien

Ausblick auf St. Marien

Ausblick

Ausblick aufs Holstentor und die Salzspeicherhäuser

Von dem Kollegen im Rathaus nämlich erfuhr ich auch, dass leider keine Turmstube oder ähnliches mehr existiert – nur auf St. Jakobi gebe es einen Stuhl und einen Tisch oben im Turm, die einmal dort arbeitenden Handwerkern gedient haben müssen, und zwar in einer der Kugeln am unteren Rande des Turmhelms; man erzählt sich, dass auch Frühstücksreste dort gefunden worden seien – aus dem 18. Jahrhundert stammend… Und noch ein Grund, zu St. Jakobi zu pilgern (Jakobus der Ältere ist ja der Schutzheilige der Wallfahrer!): Die älteste der vier Glocken, die Pulsglocke, wurde 1507 von dem im Münsterland sehr bekannten Gerhard van Wou höchstselbst gegossen – der begegnete uns ja schon mal in meinem Glocken-Special (klick!). Im Turm soll sich auch ein großes Tretrad mit Seilwinde befinden – ganz ähnlich wie im Turm von St. Georg zu Nördlingen… doch ich schweife ab.

Als ich St. Jakobi besuche, sagt die Mitarbeiterin bei den Flyern und Büchern am Eingang, den Turm könne man nur ab und an nach Voranmeldung und mit einer Gruppe besichtigen… also kommt dies auf die To-Do-Liste für den nächsten Lübeck-Besuch.

Das gilt auch für die Türme von St. Marien, wo ich sonntags einen sehr inspirierenden Gottesdienst (echt evangelisch mit Abendmahl) besuche. Gerade macht die Wanderausstellung „Neue Anfänge nach 1945? Wie die Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen“ Halt in St. Marien (bis 20.11.2016). Diese Kirche ist wirklich riesig… und besitzt – wie der St. Paulusdom zu Münster – eine Astronomische Uhr, ein 1950er/60er-Jahre-Nachbau der Uhr aus dem 16. Jahrhundert, die im II. Weltkrieg zerstört worden ist, hier laufen acht Stellvertreter der christlichen Völker und werden von Christus gesegnet. Und noch etwas Verbindendes: Baumberger Sandsteinreliefs des Bildhauers Heinrich Brabender aus dem 16. Jahrhundert! Übrigens bezahlt von der Familie Saliger, das klingt doch fast wie mein eigener Nachname. 😉

St. Marien

St. Marien mit Baustelle

Abends sitzt dann jemand im Kino neben mir, der – natürlich – vier Jahre lang in Kiepenkerl-Nähe gewohnt hat, wir trinken einen Kaffee zusammen und plauschen über Münster und die Welt (Hei, Kai! When in Münster – Cavete, gell?).

Ich behaupte: An jedem Ort dieser Welt werde ich an Menschen mit Münster-Bezug geraten. 😀

In Lübeck gibt es einfach total viel originale Substanz zu sehen und zu erfahren, das ist sehr berührend. Im II. Weltkrieg wurde nämlich – anders als in Münster – „nur“ etwa ein Fünftel der Altstadt zerstört.


Hier kommen weitere kleine (unvollständige und subjektive) Vergleiche der Stadt meines Herzens MS und der Neu-Entdeckung HL:

Nicht-kommerzielle Bräuche
Münster: Grünflächenunterhaltung rund um die Promenade, Festtags-Singen unter den Bögen zum Stadthaus-Glockenspiel | Lübeck: Mai-Singen unter den Rathaus-Arkaden – „Der Mai ist gekommen“ wurde von Emanuel Geibel aus Lübeck gedichtet!

Domimmunität
Münster: letzter Rest noch erkennbar in der Domgasse, auf dem Domplatz sehr gut nachvollziehbar | Lübeck: um den Dom herum ebenfalls sehr gut erahnbar (südliche Altstadt)

Kirche der Bürgerschaft und des Rates
Münster: St. Lamberti | Lübeck: St. Marien

Rathaus
Münster: am Prinzipalmarkt, im II. Weltkrieg zerstört, wiederaufgebaut, Friedenssaal, Spruch: „Audiatur et altera pars – Men hoere beide Parte„, Europäisches Kulturerbesiegel | Lübeck: am Markt, kein einheitlicher Stil, immer wieder erweitert worden, Spruch: „Beide Part schal ein Richter horen und den ordel“, Kriegsstube mit Rathausschatz wurde im II. Weltkrieg zerstört …

Arkaden / Bogengänge
Münster: Prinzipalmarkt | Lübeck: Rathaus und Marktanlage

Modell der Stadt Lübeck

St. Petri und dahinter der Marktplatz im Modell

hl_rathausarkaden

Bogengänge, ein Fahrrad und Leute mit Schirm – das könnte fast Münster sein – es sind aber die Rathaus-Arkaden zu Lübeck!

Giebel
Münster: typische Giebelhäuser am Prinzipalmarkt | Lübeck: typische Backstein-Stufengiebelhäuser

Stufengiebel Lübeck

Denkmäler und Skulpturen
Münster: unfassbar viele und überall, nächstes Jahr das Highlight Skulptur Projekte 2017 | unfassbar viele und überall – z.B. die beiden Holstentor-Löwen von Christian Daniel Rauch, Skulpturengarten in den Bürgergärten, Puppenbrücken-Figuren von Dietrich Jürgen Boy, vom Bahnhof aus kommend begrüßen einen Kaiser Wilhelm I. zu Pferde und gegenüber Otto von Bismarck…

Wasser & Co.
Münster: Kreativkai, B-Side, Aasee, Dortmund-Ems-Kanal, Werse | Lübeck: größter deutscher Ostseehafen, Verbindung zu Skandinavien, Russland, Baltikum, Trave, viele Teiche…


Mehr Must-Sees in Lübeck:

St. Katharinen-Kirche – ohne Turm, trotzdem toll, ehemals zum Kloster gehörend, Backsteingotik-Highlight, Skulpturen von Ernst Barlach und Gerhard Marcks („Gemeinschaft der Heiligen“), Museumskirche.

Heiligen-Geist-Hospital – Stiftung für Arme, Kranke und Alte, bis in die 1970er Jahre als Altenheim genutzt, innen sind viele winzige Kabäuschen, die als Wohnräume dienten – total beeindruckend, diese heimelige Enge; heute werden die Räume als DIY- und Weihnachtsmarkt genutzt.

Holstentor – Wahrzeichen der Stadt mit kleiner Parkanlage, innen befindet sich ein Museum zur Stadtgeschichte.

Schabbelhaus – gehört der Kaufmannschaft, benannt nach dem reichen Bäckermeister Heinrich Schabbel (dem Stifter), heute: total leckeres Restaurant im Stile der gehobenen hanseatischen bürgerlichen Wohnkultur des 18. Jahrhunderts.

Das, was Pinkus Müller für Münster ist, ist die Traditionsbrauerei Brauberger für Lübeck.

Fritz Fey’s Marionettentheater zeigt Puppen und Figuren aus fernen und nahen Ländern.

Bei Niederegger türmeweise Marzipan einkaufen – eigentlich für die liebe Verwandtschaft, dann aber alles auf der Rückfahrt selbst aufessen: leckerleckerlecker!

hl_niederegger

Travemünde – 20km von der Lübecker City entfernt, Ostseebad mit dem ältesten Leuchtturm Deutschlands! Hab ich leider nicht mehr geschafft, aber nächstes Mal!

Was ich aber ebenfalls einfach umwerfend toll fand: Die ganzen vielen Filme in Original-Sprachen, zum Beispiel auf Norwegisch, Sprache meiner Kindheit: „Nobel – Frieden um jeden Preis“, das ist eine Serie, die ersten beiden Folgen wurden hier bei den Filmtagen gezeigt – und jetzt kann man nur hoffen, dass man den Rest der Staffel auch irgendwo (legal!) sehen kann.

im Kino

Es wird ein nächstes Mal geben, I’ll be (Lü-)back!

8 Kommentare

  1. Follygirl

    Oh… vielen Dank fürs mitnehmen.
    Was für ein toller & interessanter Beitrag!
    LG, Petra

  2. dbrinkschulte

    ahhh brabender … 😉

  3. Günter Habijan, Lange Strasse 227 , 44627 Herne

    Hallo Martje, schön, dass Du andere an Deinem Lübeck-Besuch teilhaben lässt!
    Ich hab mal privat eine Woche in der In der Altstadt in der „Kleinen Gröpelgrube“ gewohnt.
    Das war ein schmales Handtuchhaus, dafür aber sehr hoch! Warst Du auch in der Schiffergesellschaft essen? Alles Gute und gute Heimfahrt nach Münster, wünscht Günter aus Herne!

    • Türmerin

      Ja! Lecker und fein war’s! Vielleicht starte ich mal ein zweites, ganz privates Blog unter dem Titel „Schnabulieren in den Altstädten Europas“… oder so 😉 Europäische Grüße nach Herne!

  4. frleon22

    Wieso ist es eigentlich in Münster (für Nicht-Türmerinnen) so unmöglich, irgendwelche Kirchen zu erklimmen? Quasi jede andere Stadt dieser Größe, die ich kenne, bietet wenigstens ein, zwei Aussichten an …

    Backsteingotik: Unbedingt mal nach Toruń fahren! Mehr davon gibt’s, glaub ich, nirgends.

    • Türmerin

      Nichts ist unmöglich – manchmal bietet die Kirchengemeinde St. Lamberti Turmführungen an, nicht regelmäßig, aber zu besonderen Gelegenheiten (die Städtische Türmerin macht so etwas nicht, ihr „gehört“ der Turm ja aber auch nicht). Eine wunderschöne Aussicht bietet sich auch von der 11. Etage des Stadthauses 1 (Kantine), bis zur Renovierung frei zugänglich.

      Toruń – oh ja, das stimmt! Die Stadt ist wirklich unfassbar schön und schön voll von Backsteingotik! Während meiner Zeit am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte d. Deutschen im östlichen Europa war ich dort auf Exkursion, unvergesslich!

      • Leon

        Klar, dass DU dafür nicht zuständig bist, aber Du weißt ja zumindest über die Türme hier und anderswo Bescheid 🙂 Richtig, das Stadthaus gibt’s, aber man hat ja schon turmigere Türme gesehen. Auch ist es ja gerade herrlich, mal verschiedene Perspektiven auf eine Stadt zu bekommen (das fand ich an Paris toll, wo die Stadt in allen Himmelsrichtungen von Aussichtspunkten umgeben ist. Triumphbogen im Westen, Sacré-Cœur im Norden, Pantheon im Süden, Centre Pompidou mittendrin …).

        • Türmerin

          Stimmt – wann immer man die Gelegenheit bekommt, von oben auf eine Stadt blicken zu können, sollte man sie fix ergreifen, ich mag das auch sehr! Allerdings: Münster ist einfach keine klassisch in die Höhe gewachsene Stadt (wie andere Großstädte), und unsere Kirchtürme sind nicht touristisch erschlossen, dafür punkten wir mit anderen Events und Orten. …und den Blick von oben ermöglichen findige Kollegen: z.B. http://www.muenster-above.de/

Schreibe einen Kommentar zu Türmerin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.