direkt vom turm gebloggt

Schlagwort: Münsterland (Seite 4 von 4)

Turmstubenbücher Oktober 2017

Im Oktober stehen Münster-Geschichte,
soziokulturelle und linguistische Fortbildung
für die Türmerin auf dem Plan:

  1. Turmstubenbuch: Wilhelm und Hedwig Kiesekamp. Kommerz und Kultur am Ende des 19. Jahrhunderts in Münster.

  2. Turmstubenbuch: Münsterlänner Platt Wörterbuch.

Weiterlesen

Turmstuben-Bücher September 2017

Die Turmstuben-Bücher des Monats September sind wieder ein Strauß Buntes mit Münster-Relevanz, St. Lamberti kommt in allen drei aktuellen Büchern vor – vielleicht weckt das eine oder andere ja auch euer Interesse:

  1. Antje Roggenkamp (Hrsg.): Reformatorische Stationen: Münster und „Umgebung“. Reale und virtuelle Streifzüge.

  2. Jürgen Schmitter: Der zweifache Exodus des Heinrich Krechting aus Schöppingen im Münsterland zu Beginn der Reformation

  3. Steffanie Reimann: Münster Guide. Die schönsten Ecken der Westfalenmetropole (E-Book)

Weiterlesen

Turmstuben-Bücher September 2016

In diesem Monat studiere ich ein sehr altes und ein neueres Buch auf dem Turm.

…das sehr alte Buch:

Die Turmuhren mit Einschluß der sogenannten Kunstuhren. Praktisches Handbuch für Großuhrenmacher“, herausgegeben von Curt Dietzschold, Direktor der k.k. Uhrmacherschule zu Karlstein, Nieder-Österreich. Mit einem Atlas von 12 Foliotafeln. Bernhard Friedrich Voigt Verlag, Weimar 1894

Blog_Bild_Buch_Turmuhren

…das neuere Buch:

Stille Winkel in Münster und im Münsterland“, von Rudolf Großkopff. Ellert & Richter Verlag 2013

Blog_Bild_Buch_Stille Winkel Weiterlesen

Turmstubenbücher Mai 2016

2016-04-30 Fahne, Dom, ÜberwasserIm Wonnemonat Mai zuerst ein paar erklärende Zeilen für die Neu-Reinklicker*innen, was es mit diesen Turmstubenbüchern auf sich hat:
Zu Beginn jedes neuen Monats nehme ich zwei oder mehr Bücher, die ich vorher nicht kenne, mit in die Turmstube. Dabei kann es sich um Empfehlungen handeln oder auch um Bücher, die mir zufällig zugeflogen sind.

In der Reihe „Turmstubenbücher“ möchte ich keine Rezension, keine Buchkritik präsentieren. Mich interessiert, ob ein Buch etwas mit mir, mit Münster, mit dem Lambertiturm  oder auch anderen Türmen zu tun hat. Wenn es einen persönlichen oder interessanten Bezug gibt, wenn etwas mich neugierig macht, möchte ich meine Follower teilhaben lassen!
Ich schaue mir vor Mitnahme in die Höhe selten mehr als Titel, Cover, Klappentext an, entscheide oben über Turm-oder-Münster-oder-so-Relevanz.
Da in der Turmstube hohe Luftfeuchtigkeit & Kälte Hand in Hand gehen, transportiere ich die guten Werke (und auch meine Instrumente) immer wieder in die Welt-da-unten nach Gebrauch.

Da trifft es sich gut, dass am 4. Mai um 15:30 Uhr ein weiteres „Turmstubenbücher“-Event live und in Farbe in der Stadtbücherei Münster vorgesehen ist! Bei freiem Eintritt und guter Laune sehen wir uns also dort – und ich stelle eine höchst subjektive Auswahl der bisher erschienen Blogartikel der Reihe „Turmstubenbücher“ vor. Außerdem erzähle ich aus dem Türmerinnenleben, weitere Zutaten sind Musik, Fotos und eine Fragerunde.

Weiterlesen

Neuere Beiträge »