Diese Zeilen schreibe ich an einem Abend, der erinnerungswürdig ist, weil er mir wieder einmal bewusst macht, wie besonders dieser Ort hier oben ist – die Türmerstube samt Rundherum-Balkon in Münster auf St. Lamberti…
Weiterlesen
direkt vom turm gebloggt
Diese Zeilen schreibe ich an einem Abend, der erinnerungswürdig ist, weil er mir wieder einmal bewusst macht, wie besonders dieser Ort hier oben ist – die Türmerstube samt Rundherum-Balkon in Münster auf St. Lamberti…
WeiterlesenAn einem Abend im Februar stand ich auf dem Turm von St. Lamberti, blickte sorgenvoll über die Dächer von Münster, winkte hier und dort freundlichen Menschen zu, die an ihren Fenstern standen und mit Taschenlampen signalisierten, dass das Tuten – die Friedenssignale – bei ihnen ankommt.
Schon einen Abend später würde es nicht mehr möglich sein, überhaupt zur Türmerstube zu gelangen, und schuld daran war Tristan… Schaut mal:
In diesem Artikel möchte ich meine Begeisterung über Türme mit euch teilen – ein Turm-Blick über Wallhecken! Für mich gibt’s einige neue Erkenntnisse, für euch vielleicht auch, also kommt mit in die Welt der Türme – wenn man coronabedingt schon nicht reisen kann/sollte, virtuell geht das schon, gell!
Lesungen, Konzerte oder Vernissagen – gibt’s grad nicht! Die Corona-Ansteckungsgefahr ist überall, aus Solidarität und Vernunft wird gerade auf vielen Ebenen auch auf Kultur verzichtet.
Manches findet digital und virtuell statt, aber mal ehrlich:
Als Künstlerin freue mich jetzt schon wie Bolle darauf, wieder live und in Farbe selbst auf der Bühne vor echten Menschen zu stehen, und auch die Bühnen-Kolleg:innen wieder bestaunen zu können! Bis dahin beachtet bitte die Kampagnen Kunst gegen Corona und #MSgegenCorona, bleibt cool und gesund und lest ein paar hübsche Bücher! Ich beschäftige mich gerade zum Beispiel hiermit:
Im Juli begleitet mich wieder ein wunderbares Buch durch die Turmnächte:
Hallo Leuchtturm von Sophie Blackall,
Verlag NordSüd, Zürich 2020
© 2021 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑