Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
direkt vom turm gebloggt
Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
Lesungen, Konzerte oder Vernissagen – gibt’s grad nicht! Die Corona-Ansteckungsgefahr ist überall, aus Solidarität und Vernunft wird gerade auf vielen Ebenen auch auf Kultur verzichtet.
Manches findet digital und virtuell statt, aber mal ehrlich:
Als Künstlerin freue mich jetzt schon wie Bolle darauf, wieder live und in Farbe selbst auf der Bühne vor echten Menschen zu stehen, und auch die Bühnen-Kolleg:innen wieder bestaunen zu können! Bis dahin beachtet bitte die Kampagnen Kunst gegen Corona und #MSgegenCorona, bleibt cool und gesund und lest ein paar hübsche Bücher! Ich beschäftige mich gerade zum Beispiel hiermit:
Jetzt nahen wieder diese alljährlichen besonderen Gedenk-Tage am Ende des Kirchenjahres, und ich nutze diese Zeit traditionell sehr gerne mit Spazier- und Entdeckungsgängen auf Friedhöfe, die ja laut Stadtplanung als Naherholungsgebiete gelten. Diese Gedenktage meine ich:
WeiterlesenAm 65. Todestag der in Münster sehr verehrten Clemensschwester Maria Euthymia beginne ich diesen Text. Es soll ein Text über Gedanken und Erkenntnisse sein, nach der Anregung einiger meiner Leser:innen – nämlich Turm-Erkenntnisse. Und zwar hyperkonfessionell – wie das zum Todestag einer katholischen Ordensfrau passt, dazu komme ich gleich…
WeiterlesenAm 8. Mai 2020 wurde
in einer kleinen Gedenkfeier
auf dem Lambertikirchturm
an die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten
vor genau 75 Jahren erinnert.
© 2021 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑