Für den September habe ich mir drei sehr unterschiedliche Bücher zum näheren Studium vorgenommen, an denen ich die geneigte Leserschaft gerne teilhaben lassen möchte. Lesenderweise stöbern und das Blättern von richtigem Papier, ob dünn oder dick, ist ein ganz eigener Genuss, den m.E. kein noch so zweifelsohne in mancherlei Hinsicht praktisches elektronisches Gerät ersetzen kann…
Gösta Clemens Peter: Lebenswerteste Stadt Münster. Fotografien von Gösta Clemens Peter, Text: Anne Mone. Münstermitte Medienverlag, Münster 2012
Clausberg/Kimpel/Kunst/Suckale (Hrsg.): Bauwerk und Bildwerk im Hochmittelalter. Anschauliche Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte. Anabas-Verlag, Gießen 1981 (1)
Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. Herausgegeben von Friedrich Beißner. Büchergilde Gutenberg, Inselverlag, Frankfurt am Main/Wien/Zürich 1961
Weiterlesen
Der St. Paulus-Dom zu Münster feiert Anno Domini 2014 sein 750jähriges Jubiläum. Es gibt zahlreiche sehr interessante Veranstaltungen in diesem Zusammenhang – nachzulesen hier: DOMJUBILÄUM
Jeden Abend (außer Dienstag) geht der Blick natürlich auch gen Westen, zu schauen, wie’s dem Dom so geht und seinen beiden Türmen. Wenn der Nebel zu dicht ist, ahnt das Auge nur mehr die Schemen, bei guter Sicht geht bei Sonnenuntergang der mächtige Scheinwerfer an und setzt die Türme ins strahlende Hell. Und zwischen den beiden Türmen des Paulusdoms erblickt die Türmerin das fürstbischöfliche Schloss…
Die beiden Domtürme zu Münster
Daß solchem Dome stolz und reich
Ein Turm zu wenig sei,
Das sah der alte Meister gleich,
Darum erbaut‘ er zwei.
Weiterlesen
Fußball gucken auf dem Turm? Einen Fernseher gibt es natürlich nicht auf dem St. Lamberti-Kirchturm, ein altes Radio und das Internet laufen aber – je nach Laune der Geräte und Empfang – ganz gut. Auch als Türmerin verpasst man also nicht DAS gesellschaftlich-sportliche Ereignis des Jahres.
Weiterlesen
Herr Ulrich Löchner hat mir aus dem Nachlass seines Vaters ein Werk gesandt:
Friedrich Löchner „Das spricht Bände“. drei-ECK-Verlag Bochum 1999
Ich bin ihm dafür sehr dankbar. Er hatte in den Medien gehört, dass ich Gedichte und Geschichten mit Türmer- und Turmbezug sammel… und in dem genannten Buch seines Vaters findet sich so viel Wundervolles, das perfekt in meine Sammlung passt.
Einen Auszug möchte ich an dieser Stelle vorstellen! Die Vorlage bildet hier Goethes berühmter Türmer Lynkeus (siehe Faust II,V):
Lieder des Türmers (Metamorphosen) von Friedrich Löchner
I
Zum Planen geboren,
Zum Schaffen bestellt,
Dem Werke verschworen,
Gefällt mir die Welt.
Ich seh in die Ferne
Mit kunstvollem Plan,
Und hätte so gerne
Das Werk schon getan.
Ich seh‘ schon errungen
Die anmut’ge Zier,
Und weil mir’s gelungen,
Geling‘ ich auch mir.
Ihr glücklichen Hände,
Was je euch gelungen,
Es sei am Ende
Noch lange besungen!
(…)
V
Zum Tönen geboren,
Den Noten gesellt,
Den Klängen verschworen,
Gefällt mir die Welt.
Ich bring‘ sie zum Schwingen,
Zum Singen und Klingen,
Den einsamen Ohren
Gemeinschaft zu bringen.
In Leiden und Freuden
Bin ich zugegen,
Darf mich vergeuden
Und Sinne erregen.
Ihr glücklichen Hände,
Was je euch gelungen,
Es sei am Ende
Noch lange besungen!