direkt vom turm gebloggt

Schlagwort: Hamburg

Andere Türme – andere Sitten! (Inkl. Turmstuben-Bücher Juli/August 2019)

Auch andere Städte haben schöne Türme… und auch Türmer und Türmerinnen gibt es hie und da – allerdings gibt es allüberall unterschiedliche Sitten und Gebräuche. Hier für euch ein kleiner Turm-Türmer-Türmerinnen-Vergleich…! Außerdem bin ich im Juli und August 2019 mit zwei neuen Turmstuben-Büchern beschäftigt…

Glückliche Türmerin. Foto: Michael Kestin, www.michael-kestin.com
Weiterlesen

Lupenreine Turmplauderei

Das war eine ganz besondere Interview-Situation: André Pabst alias Sprachlupe stellte mir Fragen – und zwischendurch fragte ich ihn, sozusagen ein Cross-Interview!

Wer ist André Pabst alias Sprachlupe? Ein ehemaliger Münsteraner, den die Arbeit u.a. als Dozent für deutsche Sprache in die schöne Hansestadt Hamburg geführt hat. Aber als Hamburger würde der Mann hinter dem Blog Sprachlupe sich nicht bezeichnen, obgleich er schon seit 2005 dort oben weilt und ein paar seiner Wörter schon recht hamburgisch angeschliffen klingen. Er ist und bleibt Münsteraner und ist bei jedem Besuch bei der Familie froh, seine alte Heimat wiederzusehen.

In seinem Blog geht es um das „Heute, Gestern und Morgen der deutschen Sprache.“

Weiterlesen

Turmstuben-Bücher August 2014

Turmstuben-Bücher August 2014

Ein Blick in die Turmstuben-Bibliothek zeigt….

Hermann Heckmann: „Sonnin und der Michel. Ein heiterer Bilderbogen“, Rogner & Bernhard für die Stiftung St. Michaelis, Hamburg 2002 in Zusammenarbeit mit trojan books

Pierre Barret und Jean-Noël Gurgand: „Der König der letzten Tage. Die grauenhafte und exemplarische Geschichte der Wiedertäufer zu Münster 1534-1535“, Deutsche Übersetzung von Michèle Schönfeldt. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1993 (Original: „Le roi des derniers jours“, Verlag Hachette, Paris 1981)

Christa Farwick und Adam Riese: „Das Münsterbuch. Der Stadtführer“, Daedalus Verlag Joachim Herbst, Münster 2014 (5)

Weiterlesen

Hoher Besuch, Teil I

Dies ist Teil I einer neuen Serie: „Hoher Besuch – Türmer zu Gast in Münster“.

Die Türmerin 2.0 hat neben dem abendlichen Wachen und Entwarnungs-Signalblasen und hin und wieder historische Vorträge halten noch eine weitere Aufgabe: Die virtuelle Präsenz gestalten. Weiterlesen