Am 8. Mai 2020 wurde
in einer kleinen Gedenkfeier
auf dem Lambertikirchturm
an die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten
vor genau 75 Jahren erinnert.
direkt vom turm gebloggt
Am 8. Mai 2020 wurde
in einer kleinen Gedenkfeier
auf dem Lambertikirchturm
an die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten
vor genau 75 Jahren erinnert.
Oft werde ich nach dem Signal gefragt, was ich der langen Tradition der Türmer vor mir folgend vom Turm der St. Lambertikirche zu Münster mit dem langen Kupferhorn von mir gebe. In einem früheren Artikel habe ich es „die hohe Kunst des Tutens“ genannt, an dieser Stelle möchte ich es noch einmal genauer beleuchten.
Übrigens: Auch in der letzten Nacht des Jahres wird traditionell getutet, auch um Mitternacht, wenn die meisten anderen Menschen mit der Böllerei beschäftigt sind.
Silvester auf dem Turm sieht so aus: Die engsten Freund*innen und liebsten Verwandten sind zu Gast – ausnahmsweise an diesem Ausnahmetag! – und schauen mir beim Tuten zu. Nach dem Mitternachts-Tuten singen alle Auld lang syne, auch bekannt als „Nehmt Abschied, Brüder“, das im Gedenken an die Verstorbenen und allgemein als Abschiedslied gesungen wird. Die globale Pfadfinderbewegung singt es auch am Ende von Veranstaltungen.
Im Jahr 2019 fällt der Silvesterabend auf einen Dienstag – und der Dienstag ist der einzige freie Tag der Türmerin… keine Turmparty also! Aber euch wünsche ich schon mal einen GUTEN RUTSCH! 🙂
WeiterlesenDa liegt er, der Prinzipalmarkt, Münsters „Gute Stube“, zu meinen Füßen, geschmückt mit Münsterflaggen und Europaflaggen. Auch mein Arbeitsplatz, der Turm von St. Lamberti trägt blau: eine große Europaflagge flattert über dem Westportal, wo Goethe sinnierend den Finger ans Kinn legt…
WeiterlesenIn Hitze und Kälte, Regen oder Stürmen stehen die Türmer von Münster immer auf ihrem Posten auf der katholischen Stadt- und Marktkirche St. Lamberti, sie sind eingesetzt vom Rat der Stadt und haben vielerlei Aufgaben auf dem Turme – jetzt wo es gen Winter geht, werfen wir einen Blick in vergangene Zeiten:
Weiterlesen© 2021 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑