direkt vom turm gebloggt

Schlagwort: Wahlheimat

Blick über Wallhecken: Begegnungen!

Der Frühjahrs-Send auf dem Schlossplatz hat herzerfrischend fröhlich geblinkt und bunt geleuchtet. Die Westfälische Friedenskonferenz sorgte für berührende Momente, als die 103jährige Margot Friedländer den Sonderpreis des Westfälischen Friedens bekam – ihr Ausspruch: „Seid Menschen!“ ist so inspirierend!
Ich war ein bisschen unterwegs in meiner Wahlheimatregion Münsterland (und NRW) und lasse in den Tut-Pausen alle schönen und interessanten Begegnungen der letzten Zeit Revue passieren.
Einige besondere Begegnungen möchte ich der werten Followerschaft dieses Blogs hier mitteilen, weil es viele schöne und interessante Verbindungen gibt, an denen ich euch teilhaben lassen will!

Weiterlesen

Die Heimat und der Frieden

Das neue Jahr, es ist schon wieder ein paar Tage alt…
Auf dem Turm von St. Lamberti sind die Abende meist still, ein paar typische Januar-Nebel-Nächte lassen das Signalhorn mystisch klingen. Wohlige Momente, wenn die fantastische Orgel erklingt und die Türmerin über mehr als 150 Stufen beim Gang zur Türmerstube begleitet.

Im Januar 2025 bin ich nun schon 11 Jahre die städtische Türmerin. Und wie jedes Jahr am Neubeginn werden die Archive und Sammlungen durchforstet nach passenden, möglichst erbaulichen Schriften. 
Daran möchte ich euch teilhaben lassen:

Weiterlesen

Kutschen, Kulinarik, Klasse Musik in Münster. Gleichzeitigkeiten.

Einleitung. Eine Bemerkung vorweg.
Die Gleichzeitigkeit von Ereignissen auf dieser Welt ist frappierend, und für uns, die Social Media-Generationen, spielt sich vieles auf dem Bildschirm ab, was oft schwer zu verarbeiten ist. So passen scheinbar viele Dinge nicht zusammen – die Verstorbenen und Betroffenen der schlimmen Überschwemmungen nur ein paar Kilometer von Münster entfernt, ganz zu schweigen von Situationen, die viel weiter außerhalb des Turmblickes liegen, sowie das Geschehen direkt vor mir rund um den Turm von St. Lamberti. Die Gemeinsamkeiten sind jedoch ganz einfach: Die Gleichzeitigkeit und der Ort in einem erweiterten Sinne; unser Planet. Münster hat es dieses Mal 2021 nicht so schlimm getroffen, aber die berichteten Schicksale machen emotional betroffen.
Münsters Oberbürgermeister Lewe appelliert an alle, Mitgefühl und Spendenbereitschaft zu zeigen, die aktuelle Pressemeldung nennt dazu die Seite des Bündnisses deutscher Hilfsorganisationen: Aktion Deutschland hilft! (Klick!)

Gleichzeitigkeiten. Nach dieser Einleitung, die der Aktualität geschuldet ist – wie weitermachen? Ich möchte euch so so so gerne auch etwas Schönes zeigen… und auch dies ist sehr aktuell und liegt mir am Herzen:

Weiterlesen

Turmstubenbücher Februar 2019

1.) Gisbert Strootdrees: Am Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen. Verlag für Regionalgeschichte (vrg), Bielefeld 2017 [Neuauflage: Ardey Verlag, Münster 2018]

2.) Theo Damm: Alte Dörfer im Münsterland. Skizzen aus den Baumbergen.
Aschendorff Verlag, Münster 2012

Turmstubenbücher Februar 2019
Weiterlesen