Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...

direkt vom turm gebloggt
Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...
Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung trug kürzlich den Titel „Grüner Himmelsstürmer“. Darunter: ein Foto eines modifizierten Modells eines Turmes, den ich vor gar nicht langer Zeit besichtigt habe – außerdem geht es um einen Menschen, dessen Thema mich verblüffend an jemanden hier in Münster erinnert…
WeiterlesenAlle Diskussionen um Corona hin, Lockerungen her –
es gibt eine riesige Palette an wundervollen Ideen abseits von Verordnungen und Sicherheitsabwägungen, auch in Münster – und dank Internet grenzenlos unbedenklich genießbar:
Meine schönste Entdeckung diesbezüglich möchte ich hier vorstellen.
Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
Das Tuten des Türmerhorns hebt sich deutlich vom Kirchenglockengeläut ab, es verkündet Feuer, Feind und Frieden – und Sperrstunde! So jedenfalls die Aufgabe im Spätmittelalter, und die Türmerin in Zeiten der Corona nutzt die abendliche Turmzeit und recherchiert, denn „Sperrstunde“ erinnert sie irgendwie an dieses „Lockdown“, von dem heuer immerfort die Rede ist…
Weiterlesen© 2023 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑