Liebe Leserinnen und Leser,
mitten im letzten Monat des turbulenten Jahres 2022 schreibe ich den letzten Artikel dieses Blogs …
Weiterlesendirekt vom turm gebloggt
Liebe Leserinnen und Leser,
mitten im letzten Monat des turbulenten Jahres 2022 schreibe ich den letzten Artikel dieses Blogs …
WeiterlesenMeine Wahlheimat Münster zeigt sich allzeit und allwetter dynamisch und weltoffen – kürzlich erst im internationalem Scheinwerferlicht: Der Historische Friedenssaal mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihren G7-Kolleg:innen. „Erfolgreich tagen seit 1648“ (Verhandlungen des Westfälischen Friedens), dieser Claim wird mit diesem Treffen und täglich weiteren Angeboten aktiv gelebt. Und es wurde frisch poliert: Der Webauftritt der Stadt – alles schick geordnet und strukturiert, und momentan seht ihr oben auf der Startseite im Header …
WeiterlesenAm 25. Juni 1960 verstarb mit nur 54 Jahren der damalige Türmer von Münster, Franz Beiske.
Wer war Franz Beiske? Wie kam er zur Rolle seines Lebens? Und wer folgte ihm nach als städtischer Türmer auf der Stadt- und Marktkirche St. Lamberti?
Zum 61. Todestag meines illustren Vorgängers stelle ich euch meine Recherchen über ihn vor:
Jetzt habe ich eine Weile nachgedacht, was das nächste Thema für einen Beitrag sein kann auf diesem offiziellen Türmerin-Blog. Themen gibt es zuhauf – jedoch sind diese Zeiten so widrig, sie überlagern jedes Thema…
Doch nun, nach einer kleinen Umfrage unter meinen Leser:innen, möchte ich gerne etwas ohne Corona schreiben – etwas, das ich auch abseits dieser schrecklichen Pandemie schon länger aufschreiben wollte: Einen Auszug aus dem Buch „Münsters Originale. Die sich selbst ein Denkmal setzten“ von Gottfried Schäfers, erschienen 1983 im Fahle Verlag, Münster!
Am Tag, als ich diesen Artikel beginne, schneit es in Münster. Echte Flocken! Weiß und eiskalt! In die anfängliche Begeisterung mischt sich Sorge um alle, die auf Rollen und Rädern unterwegs sind – auch ich fahre mit der Leeze allabendlich mehrere Kilometer zum Turme, ich hoffe, wir alle bleiben sicher, gesund und munter – und bin in diesem Moment sehr froh über meine warmen Söckchen!
Weiterlesen© 2023 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑