[Auszug aus dem Turmstubenbuch des Monats Juli 2018:]
Lambertiviertel – schillernd seit eh und je
Schlank aufragend steht sie da und weithin unübersehbar, in der Mitte einer Ansiedlung von Menschen, die Lambertikirche mit ihrem die Wolken kitzelnden Turm. Anders als der breite und trutzige Paulusdom, der die Hauptkirche der Diözese Münster ist, will Sankt Lamberti die Rats- und Marktkirche der Bürger sein, sozusagen in mehr oder weniger frommer Konkurrenz zum benachbarten Dom des Bischofs.
Schlagwort: Denkmal
Im Juni 2018 nehme ich drei Bücher in die Turmstubenbücherei auf, darunter zwei, in denen es thematisch um das Erinnern und Gedenken geht – allerdings auf unterschiedliche Art und Weise – hier das kritische Hinterfragen um Entstehen und Symbolik von Kriegerdenkmälern, dort die Hintergründe der persönlichen Verdienste und Grabstellen von Münsteraner Berühmtheiten; das dritte Buch ist typisch Münster:
1.) Kriegerdenkmäler in der Friedensstadt. Münsteraner Erinnerungsorte?
2.) 100 prominente Münsteraner und ihre Grabstätten
3.) Faust, Rumpelstilzchen und andere Seegers