direkt vom turm gebloggt

Schlagwort: Rats- und Brandglocke (Seite 1 von 3)

Nach der Wahl ist vor der Wahl, oder: Dingdong!

Der Februar 2025 neigt sich dem Ende zu. Die Bundestagswahl haben wir also hinter uns. In Münster ist nun aber schon die nächste Wahl im Blick: Die Kommunalwahl. Als Termin für die Kommunalwahl sowie die Wahl der Mitglieder zum Integrationsrat ist der 14. September 2025 vorgesehen. Das hat Innenminister Herbert Reul für NRW festgelegt. Eine mögliche Stichwahl für das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters würde dann am 28. September 2025 stattfinden.

Und völlig unbenommen, wer das verantwortungsvolle Amt dann innehaben wird, ist eines völlig sicher:

Weiterlesen

In der Turmstube von St. Lamberti allem menschlichen Treiben entrückt…

Ein weiteres hochinteressantes geschichtliches Zeugnis der besonderen Art hat mich erreicht, darin heißt es:

Die jeweilige Brandordnung wurde schon seit 1554 in den Morgenstunden „des Tages vor Thomas Apostoli“ (20. Dezember) auf der alljährlichen Versammlung der Bürgerschaft im Rathaus öffentlich durch den Stadtsecretarius verlesen. Alle Layschaftsdiener waren verpflichtet, an den Vortagen sämtliche Bürger unter Angabe der genauen Tagesstunde aufzufordern, zur Verlesung der Brandordnung zu erscheinen. Am Versammlungstage rief die Brandglocke von St. Lamberti und das Horn des Turmbläsers die Bürgerschaft zur festgesetzten Stunde auf das Rathaus.

Weiterlesen

Turmblick über Wallhecken und Grüße an alle Kolleg*innen auf Türmen

In #Münster können sich alle darauf verlassen, dass das traditionelle Friedenssignal mit dem kupfernen #Türmerhorn verlässlich und krisenfest wie eh und je zwischen 21 Uhr und Mitternacht vom Turme der katholischen Stadt- und Marktkirche St. Lamberti ertönt.
Und auch in anderen Städten mit historischer #Brauchtumspflege geht es symbolträchtig weiter – über den Kollegen in Schwarzenberg hatte ich bereits geschrieben (Klick!), hier folgt ein weiter #Turmblick über Wallhecken…

Weiterlesen
« Ältere Beiträge