direkt vom turm gebloggt

Schlagwort: Weihnachtsmarkt

Besondere Bräuche im Jahreslauf

In all den Umbrüchen, die uns heutzutage umgeben, ist die Türmertradition hier in Münster und anderen Städten (Krakau, Bautzen, Bad Wimpfen, Lausanne, Nördlingen, Schaffhausen, Lübben, Hamburg, Annaberg-Buchholz… und vielen weiteren Orten) eine feste verlässliche Kontinuität.

Getutet wird in Münster übrigens an allen Tagen außer Dienstagen (am sichersten Tag der Woche muss niemand aufpassen). Das bedeutet gleichzeitig: Falls der Heilige Abend und Silvester auf einen Dienstag fallen, hat die Türmerin frei. Dieses Jahr, 2024, ist dies der Fall. Schade! Denn der Blick von oben ist gerade an besonderen Tagen auch besonders interessant und schön. Was ich außer Aufpassen und Tuten mache? Recherchieren, Blogschreiben – und in der Vorweihnachtszeit geht es um ganz besondere Bräuche!

Weiterlesen

Besinnlich, gemütlich, weihnachtsmarktlich

Die typisch deutsche Tradition der Weihnachtsmärkte lässt sich auf die mittelalterliche Gelegenheit zurückführen, sich vor dem Winter noch mal auf dem Markt mit allen möglichen wichtigen Utensilien einzudecken. Dies waren u.a. die Erzeugnisse der Korbflechter, Zuckerbäcker, Metzger und Spielzeugmacher.

So wissen wir von den ältesten Weihnachtsmärkten in Dresden („Striezelmarkt“, um 1434 schriftlich erwähnt), Augsburg (1498 wird der „Lebzelter“, also Lebkuchen, in einem Ratsprotokoll genannt) oder auch München (der „Christkindlmarkt“ existierte bereits 1310!).

Weiterlesen