Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
direkt vom turm gebloggt
Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
Lesungen, Konzerte oder Vernissagen – gibt’s grad nicht! Die Corona-Ansteckungsgefahr ist überall, aus Solidarität und Vernunft wird gerade auf vielen Ebenen auch auf Kultur verzichtet.
Manches findet digital und virtuell statt, aber mal ehrlich:
Als Künstlerin freue mich jetzt schon wie Bolle darauf, wieder live und in Farbe selbst auf der Bühne vor echten Menschen zu stehen, und auch die Bühnen-Kolleg:innen wieder bestaunen zu können! Bis dahin beachtet bitte die Kampagnen Kunst gegen Corona und #MSgegenCorona, bleibt cool und gesund und lest ein paar hübsche Bücher! Ich beschäftige mich gerade zum Beispiel hiermit:
Alle Jahre wieder am Jahresende sehe ich vom Turme aus die schönen Lichter, mit denen Bäume und Gebäude der Stadt Münster geschmückt sind. Licht ins Dunkel bringen, das ist die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Adventus Domini, die Ankunft des Herrn, ist immer begleitet von Lichterglanz und Tannenschmuck.
In diesem Jahr ist es trotz Corona ein schöner Anblick – obwohl der Blick auf den Adventsmarkt unten am Lambertikirchplatz heuer ausfällt, weil der Lichtermarkt an St. Lamberti genau wie der Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche, der Markt rund ums Rathaus, das Kiepenkerl-Weihnachtsdorf und der Weihnachtsbasar am Aegidiimarkt abgesagt worden sind.
Sicherheit geht vor.
WeiterlesenDas Tuten des Türmerhorns hebt sich deutlich vom Kirchenglockengeläut ab, es verkündet Feuer, Feind und Frieden – und Sperrstunde! So jedenfalls die Aufgabe im Spätmittelalter, und die Türmerin in Zeiten der Corona nutzt die abendliche Turmzeit und recherchiert, denn „Sperrstunde“ erinnert sie irgendwie an dieses „Lockdown“, von dem heuer immerfort die Rede ist…
WeiterlesenDas Jahr 2020 stellt die Erdbevölkerung vor große Herausforderungen. Die Corona-Pandemie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Verzicht aus Rücksichtnahme ist eines der Gebote der Stunde – so fallen auch die traditionellen Martinsumzüge aus; oder besser ausgedrückt: Statt Laternenumzug werden an diesem Martinstag die Laternen in die Fenster gestellt! Unter dem Hashtag #StMartin2020 werden die Fotos im Internet geteilt, die Aktion startete das Bistum Limburg.
Münsters größte Laterne ist in diesem Jahr die Spitze der St. Lambertikkirche, rot beleuchtet, eine Laterne für ganz Münster!
Im Jahr 2017 war COVID-19 noch kein Thema, in dem Jahr war ich drei Jahre lang Türmerin von Münster und schrieb einen Artikel über den Tag des Heiligen Martin von Tours, der Namengeber von Martin Luther und auch von meinem Opa gewesen ist. Diesen Artikel möchte ich noch einmal mit euch teilen:
Weiterlesen© 2021 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑