Schlagwort: Lamberti (Seite 2 von 3)

Turm-Meister
Der Turm-Meister von St. Lamberti zu Münster heißt Hilger Hertel. Dieser Name steht (neben dem des damals amtierenden Pfarrer Kappen) für den radikalen Stilbruch, als 1883-1889 auf der Stadt- und Marktkirche in Münster der neue Turm im neogotischen Stil errichtet worden ist. Hertel, das ist die Architektenfamilie, die zu den bedeutendsten ihrer Zeit gehört.
Der Lambertikirchturm gehört zu den renommiertesten Werken des Hertel’schen Architekturbüros.

Typisch
Wenn man unterschiedliche Menschen nach dem fragt, was für sie persönlich das Typische an Münster sei, bekommt man mitunter sehr unterschiedliche Antworten, die doch im Kern wieder einiges verblüffend gemeinsam haben.
Weiterlesen

Türmen
„Türmen“ – Zur Herkunft dieser populären Redensart.
Achtung: Der folgende Beitrag enthält Spuren von Wahrheit und Satire.
Im Duden steht:
„sich aus einer unangenehmen Situation durch eilige Flucht befreien (…) Synonyme: ausbrechen, das Weite suchen, davonlaufen, (…) die Flucht ergreifen, entfliehen, (…) verduften (…)“
Die Türmerin von Münster zu Gast bei den Türmerkollegen in Nördlingen im Ries
Im September 2014 packt die Türmerin von Münster die Gelegenheit beim Schopfe und reist flugs durch Baden-Württemberg nach Bayern ins schwäbische Donau-Ries – nach Nördlingen.
Im August war ja einer der Nördlinger Türmer – Wilfried Rangette – zu Besuch in Münster auf St. Lamberti gewesen. Dass so schnell ein Gegenbesuch erfolgen konnte, ist eine glückliche Fügung.