Diese Zeilen schreibe ich an einem Abend, der erinnerungswürdig ist, weil er mir wieder einmal bewusst macht, wie besonders dieser Ort hier oben ist – die Türmerstube samt Rundherum-Balkon in Münster auf St. Lamberti…
Weiterlesen
direkt vom turm gebloggt
Diese Zeilen schreibe ich an einem Abend, der erinnerungswürdig ist, weil er mir wieder einmal bewusst macht, wie besonders dieser Ort hier oben ist – die Türmerstube samt Rundherum-Balkon in Münster auf St. Lamberti…
WeiterlesenWestvaliae Metropolis Monasterium – das war die Stadtansicht Münsters, die der großartige Maler Hermann tom Ring im Jahr 1569 malte. Nach dieser Grundlage fertigte der nicht minder großartige Remigius Hogenberg ein Jahr später einen aufwendigen Kupferstich – 4 Fuß lang und 1 Fuß breit (1 Fuß entsprachen ungefähr 30 cm).
Hogenberg überreichte einen Abdruck seines Werkes dem Rat der Stadt Münster vor 450 Jahren – am 26. Mai 1570!
WeiterlesenBeim Recherchieren interessante Funde machen – das sind die kleinen Freuden einer städtischen Türmerin zu allen Zeiten, besonders aber in diesen unplanbaren Corona-Pandemie-Zeiten. Kleine Freuden halten einen im Leben, lassen einen optimistisch bleiben, n’est-ce pas?!
Gerade durchforste und sichte ich allerlei Bücher und Dokumente in der Turmstube. Ich stoße dabei auf Artikel und Meldungen aus vergangenen Zeiten, die mir Münster noch näher bringen. Alte Zeitungsbeiträge und Bücher etc. können uns so viel erzählen, was uns auch die heutige Stadt erklärt, ganz genau wie in der alten Hiphop-Weisheit meiner Jugend:
WeiterlesenEs wäre heut‘ nicht wie es ist,
Aus: „Schlüsselkind“, Cora E. (1997)
wär‘ es damals nicht gewesen wie es war!
„Nicht der Schullehrer, sondern der Pfarrer ist der eigentliche vom Heilande selbst durch seine Kirche bestellte Lehrer und Erzieher der Jugend und der ganzen Gemeinde. Der Lehrer ist nur der Gehilfe des Pfarrers, nicht der selbstständige Erzieher.“
Sehr geschätzte Leser*innen des offiziellen Turmblogs aus Münster, für eine kurze Erklärung der Reihe „Turmstubenbücher“, klickt ihr HIER! (es öffnet sich eine neue Seite)
© 2022 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑