In Hitze und Kälte, Regen oder Stürmen stehen die Türmer von Münster immer auf ihrem Posten auf der katholischen Stadt- und Marktkirche St. Lamberti, sie sind eingesetzt vom Rat der Stadt und haben vielerlei Aufgaben auf dem Turme – jetzt wo es gen Winter geht, werfen wir einen Blick in vergangene Zeiten:
WeiterlesenSchlagwort: Brandglocke (Seite 2 von 2)
Ein Baudenkmal, ein Bodendenkmal, ein Gartendenkmal – und die wohl schönste Fahrradstrecke um die Altstadt herum, das ist unsere Promenade in Münster.

Foto: Ralf Emmerich
Das grüne Band um die Innenstadt sehe ich vom Turme aus ganz deutlich – und das hat durchaus auch historische Bedeutung: Weiterlesen

They call me „The Horrible“…
Well – it‘s not exactly ME whom they call „The Horrible“, BUT: the huge bell which more properly goes by the German name of „Rats- und Brandglocke“ – Council’s and Fire-Bell – you can see and hear it on YouTube: (Klick!) – and this is its story:

Wappen
Das Stadtwappen von Münster
In Münster begegnet man an verblüffend vielen Stellen dem Wappen in Gold-Rot-Silber. Im Stadtarchiv in Münster-Coerde kann man das älteste bekannte Stadtwappen sehen, und zwar als Siegel auf einer Urkunde des Antoniushospitals von 1368. Und der Siegelstempel ist vermutlich sogar noch ein paar Jahrzehnte älter und stammt aus der Gründerzeit des Hospitals um 1320!

„Die Schreckliche heiße ich…“
„Die Schreckliche heiße ich…“ – nein, nicht die Türmerin von Münster ist hier gemeint; es geht vielmehr um einen Teilbereich der Aufgaben der städtischen Türmer auf St. Lamberti – die Rats- und Brandglocke: Weiterlesen