Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...

direkt vom turm gebloggt
Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...
Das erste seiner Art stammt aus wilhelminischer Zeit: Kaiser Wilhelm II. (Amtszeit: 1888-1918) besuchte am 29. August 1907 die Stadt Münster. Er reiste mit dem Zug an und trug sich in den legendären Band 1 ein:
Ins erste Goldene Buch, besetzt mit Juwelen, das extra für den Kaiser im Friedenssaal von Münster bereit lag. Im Jahr 2020 wird nun Band 8 dieser schönen Tradition aufgeschlagen…
WeiterlesenDas fragt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung – und wir Bürger*innen antworten!
Das Gewinner-Rathaus wird am 28. März 2020 auf dem Heimat-Kongress des Ministeriums von Ministerin Ina Scharrenbach ausgezeichnet.
Ich habe bereits abgestimmt und würde mich freuen, wenn ihr euch auch beteiligt – zu diesem Zweck verlinke ich euch hier die Seite zum Voting für…
Münster’s Historisches Rathaus! (Klick!)
„Rathäuser sind die Heimat der Demokratie vor Ort. Sie sind die wichtigsten Zentren der Demokratie in unseren Städten und Gemeinden. Mit unserer Aktion wollen wir sie in den Mittelpunkt rücken.“
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Unser Oberbürgermeister Markus Lewe berichtet im Video auf der Voting-Seite, was die Besonderheiten des Historischen Rathauses zu Münster ausmacht.
Unter dem Hashtag #schönstesrathausinnrw könnt ihr die Aktion auch in den Sozialen Netzwerken verfolgen 🙂
© 2023 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑