Jeder Mensch hat seine eigene Art, mit den Geschehnissen auf der Welt umzugehen. Manche sagen: Geschichte wiederholt sich! Andere sagen: Geschichte reimt sich! Wieder andere sagen: Alles ereignet sich in Wellen! Wie bei jeder Binse, sind auch hier überall Spuren von Hülsenfrüchten und Wahrheit vorhanden.
WeiterlesenSchlagwort: Stadtarchiv (Seite 1 von 2)

In der Turmstube von St. Lamberti allem menschlichen Treiben entrückt…
Ein weiteres hochinteressantes geschichtliches Zeugnis der besonderen Art hat mich erreicht, darin heißt es:
WeiterlesenDie jeweilige Brandordnung wurde schon seit 1554 in den Morgenstunden „des Tages vor Thomas Apostoli“ (20. Dezember) auf der alljährlichen Versammlung der Bürgerschaft im Rathaus öffentlich durch den Stadtsecretarius verlesen. Alle Layschaftsdiener waren verpflichtet, an den Vortagen sämtliche Bürger unter Angabe der genauen Tagesstunde aufzufordern, zur Verlesung der Brandordnung zu erscheinen. Am Versammlungstage rief die Brandglocke von St. Lamberti und das Horn des Turmbläsers die Bürgerschaft zur festgesetzten Stunde auf das Rathaus.

Interessante Funde
Beim Recherchieren interessante Funde machen – das sind die kleinen Freuden einer städtischen Türmerin zu allen Zeiten, besonders aber in diesen unplanbaren Corona-Pandemie-Zeiten. Kleine Freuden halten einen im Leben, lassen einen optimistisch bleiben, n’est-ce pas?!
Gerade durchforste und sichte ich allerlei Bücher und Dokumente in der Turmstube. Ich stoße dabei auf Artikel und Meldungen aus vergangenen Zeiten, die mir Münster noch näher bringen. Alte Zeitungsbeiträge und Bücher etc. können uns so viel erzählen, was uns auch die heutige Stadt erklärt, ganz genau wie in der alten Hiphop-Weisheit meiner Jugend:
WeiterlesenEs wäre heut‘ nicht wie es ist,
Aus: „Schlüsselkind“, Cora E. (1997)
wär‘ es damals nicht gewesen wie es war!