Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
direkt vom turm gebloggt
Man glaubt’s ja nicht –
in 60-70 Meter Höhe
findet man als Türmerin so dies und das,
zwar ist nicht alles Kunst,
einiges kann auch weg, aber
meistens ist’s doch fein!
Von kuriosen Turmfunden
möchte ich euch hier berichten!
Alle Jahre wieder am Jahresende sehe ich vom Turme aus die schönen Lichter, mit denen Bäume und Gebäude der Stadt Münster geschmückt sind. Licht ins Dunkel bringen, das ist die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Adventus Domini, die Ankunft des Herrn, ist immer begleitet von Lichterglanz und Tannenschmuck.
In diesem Jahr ist es trotz Corona ein schöner Anblick – obwohl der Blick auf den Adventsmarkt unten am Lambertikirchplatz heuer ausfällt, weil der Lichtermarkt an St. Lamberti genau wie der Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche, der Markt rund ums Rathaus, das Kiepenkerl-Weihnachtsdorf und der Weihnachtsbasar am Aegidiimarkt abgesagt worden sind.
Sicherheit geht vor.
WeiterlesenLiebe Follower!
Bevor ich eine Weihnachts-Social-Media-Pause einlege, möchte ich euch eine schöne besinnliche Zeit wünschen und einen Guten Rutsch ins Jahr 2020!
Diesen Text schreibe ich nach dem ersten Advent bei einem leckeren heißen Marzipantee, die erste Kerze brennt, die Türmerstube ist geschmückt, der Blick über die Stadt ist besonders schön – festlicher Lichterglanz allüberall.
Dann gehe ich die Zuschriften mit Tipps für Dezemberliteratur durch – vielen Dank dafür an alle! – und überlege, was ich in diesem letzten Monat des Jahres lesen könnte. Während ich noch sinniere, gebe ich erstmal feine Musik auf die Kopfhörer. Und zwar:
Weiterlesen* Das Märchen heißt „Kjetta på Dovre“ (Das Kätzchen auf dem Dovrefjell) und geht auf die „Gebrüder Grimm des Nordens“ zurück, Asbjørnsen und Moe: man kann die Geschichte auf Norsk und auf Deutsch online lesen (Norwegenservice, Klick!)
** Diese Erkenntnis findet sich in: Martin Heidegger, Feldweggespräche (1944/45), Gesamtausgabe 77, herausgegeben von Ingrid Schüssler, Vittorio Klostermann Verlag 2007 (Klick!)
*** In Nördlingen z.B. feiert man Weihnachten als Türmer traditionsgemäß mit der dreifarbigen Glückskatze Frau Wendelstein: Artikel der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Klick!
Fotos: stylishhdwallpapers.com – my-hd-wallpapers.de – hdhintergrundbilder.com – eigene Comic-Art-Postkarte mit Bronze-Engel in der Türmerstube
© 2021 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑