Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...

direkt vom turm gebloggt
Hoch zu den Wolken empor heben mächtige Türme die Helme,
Und ein melodisch Geläut klingt von den Glocken herab.
Schau! Drei Wiedertäuferkäfige hängen da droben!
Und die Gebeine noch selbst büßen die furchtbare Schuld...
Eine richtig tolle Quelle über Münsters illustre Einwohner*innen sind sogenannte Häuserbücher – und ebensolche sind meine Turmstubenbücher im Januar 2019!
Wer keine Turmstube hat und sich die dicken Schinken auch nicht ins Haus stellen möchte, nennt die Stadtbücherei Münster einfach sein zweites Wohnzimmer – da stehen sie nämlich alle bereit, im Regal „Westfalen“ – Klick zur StaBüMS!
So viel Friedenshistorie war selten – am 26. September 2018 gibt es die tolle Gelegenheit, im Rathausfestsaal Münster einer exklusiven Uraufführung beizuwohnen:
„1648 – Der lange Weg zum Frieden“.
Wer Münsterfan ist, weiß sofort, worum es geht: 1648 – Toleranz durch Dialog – wurden nach langen Verhandlungen die verworrenen und brutalen Kriegsgeschehen beendet, die seit 30 Jahren in europäischen Landen wüteten. Beschlossen wurde, was dann als Westfälischer Friede in die Geschichtsbücher eingehen und im kollektiven Gedächtnis aufgehen sollte…
Weiterlesen© 2025 Türmerin von Münster
Theme von Anders Norén — Hoch ↑