direkt vom turm gebloggt

Kategorie: Türmer(in) und Presse (Seite 3 von 8)

NRWs schönstes Rathaus

„Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?“

Das fragt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung – und wir Bürger*innen antworten!
Das Gewinner-Rathaus wird am 28. März 2020 auf dem Heimat-Kongress des Ministeriums von Ministerin Ina Scharrenbach ausgezeichnet.

Ich habe bereits abgestimmt und würde mich freuen, wenn ihr euch auch beteiligt – zu diesem Zweck verlinke ich euch hier die Seite zum Voting für…

Münster’s Historisches Rathaus! (Klick!)

Foto: Presseamt Münster / MünsterView
links: Stadtweinhaus, rechts: Historisches Rathaus
Foto: Presseamt Münster / MünsterView, Heiner Witte

„Rathäuser sind die Heimat der Demokratie vor Ort. Sie sind die wichtigsten Zentren der Demokratie in unseren Städten und Gemeinden. Mit unserer Aktion wollen wir sie in den Mittelpunkt rücken.“

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung

Unser Oberbürgermeister Markus Lewe berichtet im Video auf der Voting-Seite, was die Besonderheiten des Historischen Rathauses zu Münster ausmacht.

Unter dem Hashtag #schönstesrathausinnrw könnt ihr die Aktion auch in den Sozialen Netzwerken verfolgen 🙂

Ein vergangenes romantisches Stück Altmünster…

… Und wer heute den Verkehr sieht, der über [diesen] Platz dahinflutet, der kann nicht anders als dem beistimmen, daß Münsters Drubbel leider als Opfer der werdenden Großstadt fallen musste.

Zitat aus: Peter Werland, Unser alter Drubbel. In: Das schöne Münster. 13. Jahrgang, Heft Nr. 8 / August 1941

Dieser Satz entstammt dem Jahr 1941. Der Autor Peter Werland hat vorweggenommen, dass der Verkehr tatsächlich immer mehr Raum beansprucht; in unseren Tagen fahren Automobile, Busse, Leezen, E-Scooter, Kutschen mit unsichtbaren Pferden, Kutschen mit sichtbaren Pferden, Rikschas, … um die peselnden Fußgänger*innen herum, sicherlich deutlich mehr als noch 1941. Und was hat es mit dem Drubbel auf sich?

Das schöne Münster. August 1941. Unser alter Drubbel. Peter Werland.
Weiterlesen

Schlossgeflüster

Münster – ich bin nicht zufällig hier gelandet, mitten drin, mit Blick auf den Prinzipalmarkt, die Giebelhäuser und ringsumher viele Gotteshäuser…

„Wenn ich groß bin, möchte ich in einer modernen und gleichzeitig geschichtsträchtigen Stadt leben und arbeiten, am liebsten in Münster“ – so steht‘s in meinem Tagebuch von damals, datiert auf kurz nach dem Zwiebelnkrieg (ungefähr). Besonders groß bin ich nicht geworden, aber das mit Münster hat funktioniert!

Von meiner Münsterbegeisterung erzähle ich gerne so hier und da im Privaten, und jetzt hat sich eine schöne Gelegenheit ergeben, öffentlich zu schwärmen – und dabei auch vor allem meinen aktuellen Recherchestand zum Thema Türmer in Münster darzulegen:

Weiterlesen

Turmstuben-Bücher Oktober 2018

Es ist Zeit für neue Bücher in der Turmstube – und so suche ich mir für den Oktober folgende Werke aus (ein Klick auf die Titel bringt euch zur jeweiligen Homepage des Verlags mit dem Titel):

1.) Peter Wittkampf, So also ist der Westfale. Westfalen-Versteher von 1474 bis heute. Longinus Verlag, Coesfeld 2018
 
2.) Claudia Seibert, 114 Skulpturenstücke. Jeden Tag ein Aquarell im Cinema neben*an vom 10.06.-01.10.2017. Daedalus Verlag, Münster 2017

3.)  Heike Hänscheid, Dunkle Geschichten aus Münster. Schön&Schaurig. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2018

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »