Wir befinden uns im Jahr 1383. Die vielen Pest-Toten sind noch ganz frisch im kollektiven Gedächtnis. Und schon wieder eine Katastrophe: Viele Häuser in Münsters Süden brennen nieder. Wieder sterben Menschen. Andere verlieren ihr Zuhause.
WeiterlesenSchlagwort: Henning Stoffers (Seite 1 von 4)
Ich ziehe um – etwas weiter nördlich, aber immer noch mit 481** als Postleitzahl – und da der Weg zum Arbeitsplatz und damit zur schönsten Kirche weit und breit (total subjektive Meinung!) nun etwas weiter ist, probiere ich es mit einem Pedelec. Huiiiiiii! Das macht Laune! Guter Rad ist zwar teuer, aber lohnt sich 😉
Weiterlesen1.) Gisbert Strootdrees: Am Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen. Verlag für Regionalgeschichte (vrg), Bielefeld 2017 [Neuauflage: Ardey Verlag, Münster 2018]
2.) Theo Damm: Alte Dörfer im Münsterland. Skizzen aus den Baumbergen.
Aschendorff Verlag, Münster 2012


StaBüMS
Seit 25 Jahren ist die Stadtbücherei Münster, auch liebevoll #StaBüMS genannt, nun im schicken und immer noch sehr modern wirkenden „neuen“ Gebäude beheimatet. Von oben sieht das besonders schön aus!

Foto: Birgit Leimann, Münster in Bildern