Kurze (unglaubliche, aber wahre) Vorgeschichte: Vor einiger Zeit stellten der Küster der Münsteraner Liebfrauen-Überwasserkirche, Markus Offer, und ich fest, seine und meine Oma stammen beide aus Gräfenhainichen, GHC.
Das ist ein weiteres Indiz, das meine These von Münster als dem Mittelpunkt der Welt bestätigt – denn hier treffen sich immer wieder Menschen, die anderenfalls vielleicht nie erfahren hätten, was sie verbindet… und so reifte in mir der Entschluss, mich auf Spurensuche meiner Familie in Mitteldeutschland zu begeben. Natürlich inklusive Turmbesichtigungen, wo möglich, und Münster-Vergleichen – eine weitere Etappe der Tour des Tours!
Hier also mein Reisebericht: Mein weltbester Reise- und Lebensbegleiter und ich reisten nun mit dem Zug nach Gräfenhainichen (GHC), Kreis Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt.
GHC im Sachsen-Anhalt-Wiki: Klick!
Webpräsenz von GHC: Klick!
Wir waren vermutlich recht auffällig und deutlich als Touris zu erkennen, denn wir knipsten alles, was nicht bei drei auf den Bäumen war, zum Beispiel
– den berühmtesten Sohn der Stadt, nach dem (nicht nur hier) alles mögliche benannt ist: Paul Gerhardt (1607-1676), sozusagen der Götz Alsmann des Ostens, der große evangelische Liederdichter:
– den Oberen Stadtturm, der früher auch mal als Gefängnis diente – ähnlich wie unser Zwinger in Münster!

Selfie mit Turm – der Obere Stadtturm in Gräfenhainichen ist leider nicht offen für neugierige Türmerinnen
– den Unteren Stadtturm, dessen Rundbauweise stark an unseren Buddenturm erinnert!

Selfie vor dem Unteren Stadtturm in Gräfenhainichen – nur ein schmaler Bürgersteig trennt ihn von der relativ stark befahrenen Wittenberger Straße.
– die Stadtmauer, die diesen Ort richtig pittoresk macht (sowas gab’s in Münster auch mal, viel breiter und mit Wassergräben versehen, heute ist bei uns anstelle der Stadtmauer die Leezenrennstrecke, Promenade genannt).
– den Wasserturm von 1927, heute ein Wahrzeichen von GHC und genialer Aussichtsort, für 1 EUR pro Person darf man die 192 Stufen bis aufs Flachdach erklimmen, unbedingt machen!

Auf dem Dach des Wasserturmes – bei strahlendem Sonnenschein geht der Blick über GHC, im Hintergrund die Kirche St. Marien
ich mag deine selfies 😉 …
lg wolfgang
But you made yourself a selfie that ho ho
Es ist schon seltsam. Mein Grundstück grenzt an den Pfarrgarten an und das kleine gelbe Klinkermauerwerk welches den Vordergrund auf dem Kirchenfoto von GHC bildet ist die Rückseite meines Hauses. im Garten fotografierte ich heute Richtung Norden die S.Marien Kirche von Graefenhainichen. Google identifizierte
Das Foto und so fand ich ihren Reisebericht. Vielen Dank!
Die Wege des Herrn und die Wege des Internets sind unergründlich.
Ich bin immer noch sehr berührt von meinem ersten Gräfenhainichenbesuch und hoffe sehr, dass ein weiterer Besuch folgen wird.
Alles Gute und herzliche Grüße aus Münster!